Glasfarbe | Transparent |
Dicke der Glastür | 6 mm |
Aluminiumprofilfarbe | Strahlendes Weiß |
Farbe Bodenwanne / Schürzenrock | Weiß/ Ohne Rock |
Gesamtnennleistung/Versorgungsstrom | 3,1 kW/ 13,5 A |
Türstil | Zweiseitig öffnende Schiebetür |
Durchflussmenge des Abtropfbehälters | 25 l/min |
Weg(1) Integrales Paket | Packungsmenge: 1 Gesamtpaketvolumen: 4,0852 m³ Verpackung: Polybeutel + Karton + Holzbrett Transportgewicht (Bruttogewicht): 205 kg |
Weg (2) Separates Paket | Packungsmenge: 3 Gesamtpaketvolumen: 5,0358 m³ Verpackung: Polybeutel + Karton + Holzbrett Transportgewicht (Bruttogewicht): 246 kg |
Dampfbad mit Acrylbodenwanne
Alarmanlage
Acrylregal
Ozonisator
UKW-Radio
Lüfter
Acrylsitz
Spiegel
Ultradünne Top-Dusche (SUS 304)
Einteilige Acryl-Rückwand
Bluetooth-Musikplayer/Telefonannahme
Temperaturfühler
Türgriff (ABS)
1.Obere Abdeckung
2.Spiegel
3.Lautsprecher
4.Bedienfeld
5.Funktions-Transferschalter
6.Mischer
7.Düsenfunktions-Umschalter
8. Fußmassagegerät
9.Dampfbox
10. Wannenkörper
11.Fan
12.Dusche
13.Lift-Duschhalterung
14.Düse
15.Glastür
16.Vorderes Festglas
17.Griff
Das Bild zeigt ein Ersatzteil für die linke Seite;
Bitte achten Sie bei der Wahl eines Rechtsscheitels auf eine symmetrische Anordnung.
Die Nullleitung, die Phase und die Erdungsleitung von Innensteckdosen müssen den Standardkonfigurationen strikt entsprechen.
Vor dem Anschluss der Warm- und Kaltwasserleitungen schließen Sie bitte die entsprechenden Leitungen an der Rückwand an und sichern Sie diese
Nennparameter für Steckdosen: Gehäuseversorgung: AC 220 V – 240 V, 50 Hz/60 Hz;
Vorschlag: Der Durchmesser des Stromkabels im Dampfbad sollte nicht kleiner als 4 mm sein.2(Kupferdraht)
Hinweis: Der Benutzer sollte einen Leckschutzschalter am Abzweigkabel für die Stromversorgung des Dampfbads installieren.
SSWW BU108A verfügt über eine spezielle hintere Funktionssäule, in der sämtliches Zubehör und Optionen installiert werden. Das Design ist traditionell und richtet sich an kleine Hotels und Privatkunden.
SO BENUTZEN SIE EIN DAMPFBAD
Für das beste Erlebnis finden Sie hier einige Tipps für vor, während und nach dem Dampfen.
Vor dem Dampf
Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten. Wenn Sie großen Hunger haben, versuchen Sie es mit einem kleinen, leichten Snack.
Benutzen Sie bei Bedarf die Toilette.
Duschen Sie und trocknen Sie sich vollständig ab.
Wickeln Sie ein Handtuch um sich und legen Sie ein weiteres Handtuch zum Sitzen bereit.
Mit einem 3 bis 5 Minuten langen warmen Fußbad können Sie sich auf die Hitze vorbereiten.
Im Dampf
Breiten Sie Ihr Handtuch aus. Sitzen Sie die ganze Zeit ruhig.
Wenn Platz vorhanden ist, können Sie sich hinlegen. Andernfalls setzen Sie sich mit leicht erhöhten Beinen hin. Sitzen Sie die letzten zwei Minuten aufrecht und bewegen Sie Ihre Beine langsam, bevor Sie aufstehen. So vermeiden Sie Schwindelgefühle.
Sie können sich bis zu 15 Minuten im Dampfbad aufhalten. Sollten Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt unwohl fühlen, verlassen Sie das Dampfbad umgehend.
Nach dem Dampf
Verbringen Sie einige Minuten an der frischen Luft, um Ihre Lungen langsam abzukühlen.
Danach können Sie eine kalte Dusche nehmen oder eventuell in einem kalten Tauchbecken baden.
Sie können anschließend auch ein heißes Fußbad nehmen. Dies fördert die Durchblutung Ihrer Füße und hilft, die innere Wärme des Körpers freizusetzen.