SSWW, ein professioneller Badezimmerhersteller und -hersteller, begleitet die Entwicklung der Badezimmerbranche und versorgt weltweit engagierte Geschäftspartner mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Wir analysieren wichtige Informationen rund um Badewannen, um Händlern, Agenten, Großhändlern, Einkäufern und Bauingenieuren zu helfen, Markttrends besser zu verstehen und Geschäftspotenziale zu erschließen.
Die Import-/Exportsituation auf dem Badewannenmarkt ist weltweit in letzter Zeit ungewöhnlich. China, ein bedeutender Hersteller von Badezimmerprodukten, verzeichnete einen Anstieg seiner Badewannenexporte. Im Jahr 2021 erreichte der Exportwert chinesischer Badezimmerprodukte 13,686 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 9,20 % gegenüber dem Vorjahr. Die USA trugen 20,1 % dazu bei. Dies verdeutlicht die starke weltweite Nachfrage nach chinesischen Badewannen und Chinas Bedeutung in der globalen Lieferkette.
Obwohl der Wert der Importe von Badezimmerprodukten aus China im Jahr 2022 auf 151 Millionen US-Dollar zurückging, machten die Importe von „Porzellanspülen, Badewannen usw.“ mit 88,81 Millionen US-Dollar (58,8 % der jährlichen Gesamtimporte) immer noch einen großen Anteil aus, was auf die starke Nachfrage des Inlandsmarktes nach qualitativ hochwertigen Badewannen hindeutet, insbesondere nach hochwertigen und einzigartigen Modellen.
Badewannen sind in vielen Geschäftsszenarien unverzichtbar. In der Hotellerie tragen sie maßgeblich zum Gästeerlebnis bei. Ob in Businesshotels, die Reisemüdigkeit lindern, oder in Resorthotels, die eine entspannende Atmosphäre schaffen – eine gut gestaltete Badewanne steigert Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Hotels unterschiedlicher Sterne können Badewannen in verschiedenen Stilen passend zu ihrem Stil und den Kundenbedürfnissen auswählen – von minimalistisch/modern bis klassisch/luxuriös, um unterschiedlichen ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden.
Im Wohnungssektor werden sowohl in Langzeit- als auch in Kurzzeitmietwohnungen Badewannen eingesetzt, um die Wohnqualität zu verbessern. Bei Langzeitmietwohnungen steht die Zweckmäßigkeit und Langlebigkeit der Badewanne für den täglichen Badekomfort im Vordergrund, während Kurzzeitmietwohnungen einzigartige Badewannen als beliebte Check-in-Spots im Internet nutzen, um Touristen anzulocken, die Auslastung zu erhöhen und den Gewinn zu steigern.
Pflegeheime sind ebenfalls wichtige Anwendungsgebiete für Badewannen. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach altersgerechten Badezimmerprodukten. Acrylbadewannen mit hervorragender Wärmespeicherung, einfacher Reinigung und vielfältigen Designs bieten älteren Menschen ein sicheres und komfortables Badeumfeld. Pflegeheime helfen ihnen, die Servicequalität zu verbessern und den körperlichen und geistigen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden.
Im gehobenen Wohnsegment streben Verbraucher nach höchstem Wohnstandard. Acrylbadewannen, beliebt für individuelles Design und herausragende Leistung, fügen sich perfekt in den Einrichtungsstil ein. Durch individuelle Gestaltung schaffen sie einzigartige Badezimmer, die in Luxuswohnungen unverzichtbar sind und den Geschmack und Stil des Eigentümers widerspiegeln.
Die Herstellung von Acrylbadewannen ist ein komplexes Verfahren. Zunächst werden hochwertige Acrylplatten ausgewählt und Thermoformformen nach Konstruktionszeichnungen hergestellt. Die erhitzten und erweichten Platten werden mechanisch in die Form gepresst und mittels Luftdruck oder Vakuum geformt. Anschließend wird das Produkt entformt. Anschließend sorgen Kantenbeschnitt und Polieren für glatte, makellose Kanten. Anschließend folgen die Oberflächenglättung und die Komponentenverklebung. Abschließend wird eine Schutz-/Dekorbeschichtung aufgetragen, um die Korrosionsbeständigkeit und das Erscheinungsbild zu verbessern.
Bei der Produktion und Lagerung können jedoch Geruchsprobleme auftreten. Materialbedingt können minderwertige Platten mit übermäßigen Schadstoffen wie Formaldehyd und Benzol Gerüche abgeben. Prozessbedingt kann eine unzureichende Kontrolle beim Formen, Polieren und Kleben zu vermehrten chemischen Rückständen führen, die Gerüche verursachen. Darüber hinaus können feuchte, schlecht belüftete Lagerbedingungen Bakterien und Schimmel begünstigen und den Geruch verstärken.
SSWW legt Wert auf Qualität und wählt für die Herstellung von Acrylbadewannen ausschließlich erstklassige Materialien aus. Unsere Acrylplatten haben einen hohen Oberflächenglanz und sind aluminiumartig verschleißfest, kratzfest und leicht zu reinigen. Dank optimierter Prozesse und strenger Qualitätskontrollen von der Formgebung bis zur Oberflächenbehandlung minimieren wir die Geruchsbildung. Wir achten außerdem auf eine saubere, gut belüftete Produktionsumgebung, um Umweltverschmutzung zu vermeiden. So stellen wir sicher, dass unsere Acrylbadewannen kaum Gerüche aufweisen und ein angenehmes, gesundes Badeerlebnis bieten.
Die Erstreinigung einer Acrylbadewanne ist unerlässlich. Bereiten Sie warmes Wasser, neutrales Reinigungsmittel, ein weiches Tuch oder einen Schwamm, eine Plastikschüssel und Gummihandschuhe vor. Ziehen Sie Handschuhe an, mischen Sie warmes Wasser mit neutralem Reinigungsmittel und wischen Sie die Innen- und Außenflächen der Wanne, einschließlich Körper, Kanten und Schürze, mit einem Tuch ab, um Staub, Flecken und Öl zu entfernen. Verwenden Sie anschließend eine alte Zahnbürste oder eine kleine Bürste, um versteckte Stellen wie Nähte, Ecken und den Abfluss gründlich zu reinigen. Spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser nach, um Reinigungsmittelrückstände zu entfernen und Hautreizungen und Oberflächenkorrosion vorzubeugen. Trocknen Sie die Oberfläche abschließend mit einem sauberen, weichen Tuch ab, um Wasserflecken und Bakterienwachstum zu vermeiden.
Für die tägliche Reinigung empfiehlt es sich, die Wanne mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Sollten Sie Kalkablagerungen, Seifenreste oder Schimmel entdecken, beseitigen Sie diese umgehend. Verwenden Sie bei Kalkablagerungen einen Kalkentferner und spülen Sie bei Schimmel mit Bleichwasser oder Wasserstoffperoxid nach. Trocknen Sie die Wanne anschließend ab. Verwenden Sie stets neutrale Reinigungsmittel und vermeiden Sie starke Säuren, Basen und Scheuermittel, um die Wannenoberfläche zu schützen.
SSWW genießt mit seinen umfassenden Kenntnissen des Badewannenmarktes, seiner Anpassungsfähigkeit an vielfältige Szenarien, seiner hervorragenden Handwerkskunst und seinem aufmerksamen Kundendienst das Vertrauen vieler Endkunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit globalen Partnern, um eine glorreiche Zukunft zu gestalten und den Menschen ein ultimatives Badezimmererlebnis zu bieten.
Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2025